Tanzen und Lachen
Senioren-Herbstfest der WIS schafft fröhliche Erinnerungen
10.11.2025
Für viele Mieter sind die Veranstaltungen der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH längst Pflichtprogramm. Vor allem die Älteren treffen dort Leute, die sie von früher kennen, auf Freunde oder Nachbarn. Man verbringt ein paar gesellige Stunden miteinander, an die man im Nachhinein gern zurückdenkt. Neue positive Erinnerungen wurden beim diesjährigen Senioren-Herbstfest der WIS in der Aula des Paul Fahlisch Gymnasiums geschaffen.
Schon beim Einlass schauten die WIS-Mitarbeiter in lächelnde Gesichter. Auf dem Weg in den Saal fiel der Blick der Gäste wohlwollend auf die zahlreichen Kuchen. Die sind natürlich selbstgebacken – vor allem von den Auszubildenden der WIS, die mit dem Kuchenverkauf die Spendenkasse für die DESWOS Entwicklungshilfe füllten. „Sieben Stück haben wir diesmal in der Küche im Haus der Harmonie gebacken“, erzählt Sophie Kopsch stolz. Sie selbst war als angehende Immobilienkauffrau schon zum dritten Mal dabei. Sechs weitere Kuchen bzw. Torten haben Kollegen der WIS beigesteuert. „Die Schwarzwälder Kirschtorte war als erstes alle.“ Geschmeckt haben alle Sorten. Genüsslich bei Kaffee und Kuchen – so kann ein gemütlicher Nachmittag beginnen. Nach der persönlichen Begrüßung durch den Geschäftsführer der WIS Michael Jakobs sowie einer kurzen Information zur DESWOS-Spendenaktion, war es Zeit für „Gurkenspätlese“. Zwei Sketche gab die neue Senioren-Kabarettgruppe zum Besten. Während „Die Hexen“ über ihre Nachbarn herzogen, gestanden sich zwei Herren ihre allmählich zum Vorschein tretenden Vergesslichkeiten. Mit Hilfe des Publikum-Chorus stellten sie fest: „Mensch, du wirst alt“. Mit großem Beifall beklatschten die Zuschauer die Laien-Schauspieler. „Ich bin so erstaunt über das Seniorenkabarett. Dass die älteren Leute sich das trauen“, zeigt sich Karin Huster begeistert.
Was macht der Volkspolizist beim WIS-Herbstfest?
Beim Erklingen der aufgelegten Musik der Disco-Biene ließen sich die Gäste nicht lange bitten. Getanzt wurde mit dem Partner oder auch mit der Freundin – im wahrsten Sinne des Wortes legten alle eine flotte Sohle aufs Parkett. Einhalt gebar da erst der plötzlich auftauchende Abschnittsbevollmächtigte der Volkspolizei. Mit viel Humor erinnerte der Entertainer Mario Kaulfers an die DDR – eine Zeit, die sein Publikum miterlebt hat. Er verstand es, die Zuschauer einzubinden, begrüßte „Geli aus dem Deli“ und überprüfte akribisch ob der nötige Sicherheitsabstand im Saal eingehalten wurde. Ein Tänzchen in Ehren konnte auch ein Volkspolizist nicht verwehren. Lautes Gelächter als Reaktion auf seine Anekdoten zeigte, dass die anwesenden Gäste auch schöne Erinnerungen an jene vergangenen Zeiten haben.
Schunkelnd und weiter tanzend, mit dem Tisch-Nachbarn plaudernd verbrachten die Senioren einen kurzweiligen Nachmittag, beteiligten sich gern noch am Enten-Schätzspiel der WIS-Azubis bis die Veranstaltung am frühen Abend ein Ende fand. Den Tanzschwung nahmen die Gäste gefühlt noch beim Antritt des Heimweges mit. Voll Dankbarkeit und Fröhlichkeit verabschiedeten sie sich von den Mitarbeitern ihres Vermieters. Der eine oder andere nahm sich noch ein Paket Kuchen für Zuhause mit. „Eine tolle Bestätigung, dass es ihnen geschmeckt hat. Darüber freuen wir uns sehr“, sind sich die WIS-Azubis einig. „Da habt ihr euch wieder ein tolles Programm einfallen lassen“, schwärmt Brigitte Grätz, die immer gern am WIS-Seniorenprogramm teilnimmt. Nähere Infos zu jenem sind unter www.hdh-spreewald.de abrufbar.
Anmerkung: Im obigen Text wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich jedoch immer gleichermaßen auf alle Geschlechter.
