Bewegung für einen guten Zweck
WIS unterstützt Enwicklungsländer über DESWOS
11.11.2025
18 Mitarbeiter der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH haben sich bewusst für einen guten Zweck sportlich betätigt. „Fünf mehr als im vergangenen Jahr“, freut sich Auszubildende Sarah Schneider. Als Kauffrau für Büromanagement im zweiten Ausbildungsjahr war sie bei dem regionalen Vermieter federführend für das Projekt „DESWOS-Marathon 2025“ verantwortlich. „Die Organisation hat mir sehr viel Spaß gemacht.“ Im Nachhinein konnte sie verkünden, dass die WIS aufgrund der Leistung des Teams 780 Euro an die DESWOS überwiesen hat. Jeden gelaufenen, geradelten und geschwommenen Kilometer hat die Geschäftsführung monetär belohnt. Paddeln, Inliner fahren oder einfach nur Spazieren gehen war ebenfalls möglich.
292,6 Kilometer legten die Teilnehmenden insgesamt zurück. Darunter waren sogar Einzelleistungen von 34 Kilometer Wasserwandern, 49 Kilometer Rad fahren und eine 31 Kilometer Wanderung zum Brocken. „Jede noch so kleine Strecke spielte jedoch in das Gesamtergebnis ein. Wir danken allen, die mitgemacht haben und freuen uns, wenn die Mitarbeiter dabei noch Spaß hatten“, betont WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs. Auch er beteiligte sich an diesem besonderen Spenden-Marathon. Viel Freude hatten vor allem vier Mitarbeiterinnen die gemeinsam und in Begleitung ihrer Kinder auf einem schönen Sonntags-Ausflug durch Spreewald jeweils zehn Kilometer erzielten. „Wir sind jedes Jahr dabei und machen uns einfach einen schönen Tag zusammen“, erzählt Jennifer Wulff von der WIS-Tochter BEKOTEC. Sie empfindet es als sehr angenehm, sich mit den Kollegen auch privat gut zu verstehen. „Das macht die Arbeit leichter, man kommt jeden Morgen gern hierher.“
Der DESWOS-Marathon als Unternehmensprojekt hat die Mitarbeiter einmal mehr zusammen gebracht, ist auch Sarah Schneider überzeugt. „Es ist ein super Gefühl, etwas Gutes zu tun und zu wissen, dass Hilfe da ankommt, wo sie gebraucht wird.“ Der Entwicklungshilfeverein DESWOS e. V. ruft jährlich zur Herbstzeit zu dieser Aktion auf. Einst bestand der DESWOS-Marathon aus der Teilnahme am Köln-Marathon. Pandemie bedingt gab es 2020 die Idee eines „Sport-Events @home“. Jede Person macht an einem Ort der Wahl innerhalb eines definierten Zeitraums eine Bewegungseinheit und dokumentiert die Kilometer. An diesem Firmen-Event beteiligt sich die WIS seit Beginn an und ist somit zum sechsten Mal dabei. Die Spendengelder des Spreewälder Vermieters und der anderen an der Aktion teilnehmenden Unternehmen unterstützen in diesem Jahr das Projekt „Gemeinsam Wasser schenken“ in Namibia. „Mit dem Zugang zu Wasser kann die Ernährung von mehr als 500 Kleinbauern- und bäuerinnen sowie 1.000 Kita- und Schulkindern gesichert werden“, heißt es auf www.deswos.de. Dort sind nähere Informationen zu den verschiedenen Entwicklungsprojek-ten sowie Unterstützungsmöglichkeiten abrufbar.
Azubis der WIS lernen durch Projektarbeit
Seit 2018 engagieren sich die Azubis der WIS im besonderen Maße für den DESWOS e. V. „Es ist für uns wirklich ein Herzensprojekt geworden. Wir sind mit Freude bei den Veranstaltungen dabei, um Spendengelder für Projekte in den Entwicklungsländern zu generieren“, empfindet Sarah Schneider. Ob Osterfest, Flohmärkte der WIS oder wie kürzlich das Seniorenherbstfest – die Auszubildenden verkaufen Zuckerwatte und Popcorn sowie Tombola-Lose oder Kuchen für den guten Zweck. „Es ist eine schöne Abwechslung zur Büroarbeit. Und dass wir damit noch etwas Gutes tun, finde ich super“, meint Sophie Kopsch, im 3. Ausbildungsjahr zur Immobilienkauffrau bei der WIS. „Die Projektarbeit während der Ausbildung bei uns fördert die Eigenständigkeit der jungen Leute“, bekräftigt WIS-Ausbilderin Jennifer Jakob. „Die Azubis organisieren nahezu alles selbstständig, müssen sich absprechen und die Aufgaben untereinander aufteilen. Zudem erklären die älteren Jahrgänge den jüngeren wie es geht, so dass gerade das DESWOS-Projekt immer weitergeführt wird.“ Außerdem fördere die Projektbezogene Arbeit den Zusammenhalt der Auszubildenden. Dass man dabei sehr viel lernt bestätigt auch Sarah Schneider: „Vor allem Terminmanagement, zum Beispiel wie wichtig es ist, rechtzeitig mit dem Planen anzufangen, um einen Puffer zu haben, falls mal etwas schief geht. In der Berufsschule verstehe ich die Zusammenhänge besser und kann bei den entsprechenden Themen Beispiele aus der Praxis erzählen.“ Als ausbildendes Unternehmen „sind wir maßgeblich an der Fachkräftesicherung der Region beteiligt“, so Michael Jakobs. Die Azubi-Projekte, wie beispielsweise für die DESWOS bringen somit nicht nur positive Resultate für den gemeinnützigen Zweck, sondern auch für die berufliche und persönliche Entwicklung der jungen Leute.“ Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH bildet jährlich Immobilienkaufleute und Kaufleute für Büromanagement aus. Nähere Informationen sind auf www.wis-spreewald.de abrufbar.
Anmerkung: Im obigen Text wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich jedoch immer gleichermaßen auf alle Geschlechter.
