Seniorenbeauftragte (m/w/d)
„Jedes Unternehmen wird zukünftig ein Budget für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) einplanen müssen“, ist Steven Schwerdtner von den Spreewelten überzeugt. Schon länger beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema. Auch für das Stadtmarketing ist die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz interessant. Die Mitglieder der AG Stadtmarketing „Wir für Lübbenau“ erhielten jüngst Einblicke in die Materie.
Mehr lesen ...Im Rahmen des WIS Seniorenprogramms hat sich eine neue Kabarettgruppe gefunden. Die Männer und Frauen der "GurkenSpätlese" üben einmal wöchentlich mit einer professionellen Trainerin. Die ersten Auftritte haben sie mit den nötigen Lampenfieber mit Bravour gemeistert. Die lustige Truppe freut sich über musikalische Unterstützung.
Mehr lesen ...18 Mitarbeiter der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH haben sich bewusst für einen guten Zweck sportlich betätigt. Jeden gelaufenen, geradelten und geschwommenen Kilometer hat die Geschäftsführung monetär belohnt. Paddeln, Inliner fahren oder einfach nur Spazieren gehen war ebenfalls möglich. Vorbereitet werden Projekte wie die Teilnahme der WIS am DESWOS-Marathon von den Azubis des Unternehmens.
Mehr lesen ...Bereits zum vierten Mal erhielt die WIS die BBU-Auszeichnung "Gewohnt gut - fit für die Zukunft". BBU-Vorständin Maren Kern überreichte das Qualitätssiegel für das WIS-Projekt "Familienwohnen in der Lübbenauer Altstadt" persönlich in Lübbenau/Spreewald. Mit dem neuen Wohnensemble mit insgesamt 15 Wohneinheiten erhöht die WIS die Vielfalt des Wohnungsangebotes in der Spreewaldstadt und begegnet der Nachfrage nach größeren Wohnungen für Familien. Gleichzeitig wird die Anziehungskraft Lübbenaus gestärkt.
Mehr erfahren in Pressemitteilung des BBUDie Ministerin und Chefin der Staatskanzlei Kathrin Schneider war in Lübbenau/Spreewald zu Gast, um der BEKOTEC GmbH, eine Tochter der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH einen Zuwendungsbescheid der Strukturentwicklung Lausitz in Höhe von 21,6 Millionen Euro zu überreichen. Die Zuwendung dient der Finanzierung des Projektes Errichtung eines Coworking-Space in der Lübbenauer Güterbahnhofstraße. Dieses Projekt wird damit durch den Bund aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen, über die Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB gefördert.
Mehr lesen ...Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine eigene Balkon PV-Anlage aufzustellen, bekommt in diesem Info-Video des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. wichtige Hinweise. Unter anderem ist eine schriftliche Zustimmung des Vermieters notwendig. Darüber hinaus ist eine optimale Ausrichtung sinnvoll sowie Anbringung & Anschluss vom Fachmann, Anmeldung, Versicherung usw. Sicherheit geht immer vor! Schauen Sie sich gern das Video an! Bei Fragen melden Sie sich gern bei Ihrem Mieterbetreuer.
Zum Video