So könnte es aussehen

In der Sanierungsphase: Wohnprojekt H.-Heine-Straße 22 - 25 der WIS Spreewald in Vetschau (Bild: 1/2)

Mietinteressenten schauten sich WIS-Projekt in Vetschau an

03.04.2025

Sie sind vorübergehend ausgezogen oder haben bewusst ein Leben auf der Baustelle in Kauf genommen. Nun durften sie als erste eine Musterwohnung begutachten und in ihre künftigen Wohnungen in der Heinrich-Heine-Straße 22 – 25 schauen. Zehn Bestandsmieter nutzten die Chance und verschafften sich einen Eindruck davon, wie ihre neu sanierte Wohnung in Vetschau demnächst aussehen wird. 37 Wohnungen werden dort bis zum Ende des Jahres neu vermietet. Vier davon waren bereits teilweise saniert, 33 werden aktuell vollsaniert.

Wohnungen mit Aufzug bei der WIS Spreewald in Vetschau

„Das Wichtigste ist für alle sicherlich der Zugang zum Aufzug, der nun von den Wohnungen ab der zweiten Etage über einen Laubengang möglich ist“, informiert Ines Perka, Leiterin Investition bei der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH. Den wünscht sich auch Ute Gießler dringend für ihre Mutti. „Sie ist gesundheitlich eingeschränkt, braucht den Rollator und kann seit längerer Zeit aus ihrer Wohnung im dritten Stock nicht mehr raus. Ich wünsche mir, dass sie wieder am Leben teilnehmen kann. Darum hoffe ich, hier eine neue Wohnung mit Aufzug und Balkon für sie zu finden.“ WIS-Vermieterin Katrin Schiemenz zeigt ihr die verschiedenen Grundrisse und Wohnungstypen. Die Details wollen beide im Büro der WIS besprechen. Zuvor will sie ihre Eindrücke weitergeben, denn „natürlich muss es meiner Mutti gefallen“.

Auch andere Interessierte, die ihren Namen nicht öffentlich nennen wollen, sind an den neuen Wohneinheiten interessiert. Teilweise wird schon mit dem Maßband überprüft, ob die vorhandenen Möbel reinpassen. „Der Balkon ist gut, dann kann mein Mann auch mal draußen sitzen. Und die angeschlossene Tagespflege der ASB ist eine Option, wenn ich ihn nicht mehr pflegen kann“, erzählt eine Seniorin aus den umliegenden Dörfern. „Die Grundrisse sind alle schön, ich kann mich gar nicht entscheiden.“

Ergebnisse der Sanierungsarbeiten beim WIS-Wohnprojekt schon sichtbar 

Berit Lehnigk, Teamleiterin der WIS in Vetschau und ihre Kollegen hatten die Besichtigungen gut vorbereitet, so dass sich die eingeladenen Besucher einen reellen Eindruck verschaffen konnten. In der Musterwohnung ist der Vinylboden bereits verlegt. Auch die modernen Bäder hinterlassen bei den Anwesenden einen positiven Eindruck. „16 Wohnungen sind barrierefrei, haben bodengleiche Duschen und an den WCs könnten Haltegriffe nachgerüstet werden“, erklärt WIS-Projektleiter Lars Primke.

Die Balkone an dem Wohnhaus sind bereits angebaut, die Fassade ist gestrichen. Ab Mai sollen die Arbeiten in den Außenanlagen beginnen. „In den Wohnungen der Nummer 25 werden noch die Waschtische, Duschkabinen und -stangen etc. angebaut, dann sind die Bäder ebenfalls fertig. Die Böden werden verlegt und auch die Innentüren kommen jetzt.“ Im Juni wolle man, „wenn alles nach Plan läuft“ mit der Vermietung des besagten Aufgangs beginnen. Zwei Eingänge weiter sind gerade die Maler und Fliesenleger am Werk. In der Nummer 24 ist die Elektrik installiert, jetzt werden die Trockenbauwände fertiggestellt, anschließend starten auch hier die Maler. „Die verschiedenen Gewerke sind durchgeplant, so dass alle Arbeiten möglichst nahtlos hintereinander verrichtet werden können. Mit den zwischendrin belegten Wohnungen ist das für alle schon eine Herausforderung“, erklärt Ines Perka. „Wir wissen, dass die Mieter hier schon vor unserer Zeit mit Baumaßnahmen zu tun hatten. Wir versuchen ihnen darum bestmöglich entgegenzukommen. Ein bisschen Geduld ist noch gefragt, aber schließlich werden sie in ihren neuen Wohnungen mehr Komfort haben“, ist sich WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs sicher. „Vor der endgültigen Fertigstellung des Objektes wird es im Sommer einen Tag der offenen Tür geben. Das Datum veröffentlichen wir rechtzeitig.“

Anmerkung: Im obigen Text wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich jedoch immer gleichermaßen auf alle Geschlechter.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Open Street Map
Open Street Maps ist ein freies Karten-Dienst Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält. Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.