Gemeinsam für ein schönes Stadtbild
Mieter und Mitarbeiter der WIS Spreewald aktiv beim Frühjahrsputz
25.03.2025
Pünktlich um Neun stehen sie bereit, um sich aktiv an der Putz- und Pflanzaktion in Lübbenau/Spreewald zu beteiligen. Mercedes und Enrico hatten es von der ASB Wohngruppe im Schweitzer Eck nicht weit zum Kindertreff der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH. „Ich mag es nicht, wenn die Natur verschmutzt ist, deshalb möchte ich heute helfen“, erzählt die 16-Jährige. Paula und Luca kommen seit einigen Jahren regelmäßig in den Kindertreff Lübbenau. „Wir gehen in eine Klasse, haben nachmittags öfter draußen zusammen gespielt. Als es dann mal geregnet hat, sind wir einfach in den Kindertreff gegangen und uns gefällt es hier“, verrät Paula. „Zuhause wäre mir langweilig, deshalb bin ich hier“, ergänzt ihr Kumpel. Beim Frühjahrsputz machen sie sich gemeinsam mit Josefine daran, die Begrenzung des Sandkasten-Areals zu bearbeiten. Sichtlich Spaß haben auch die zwei jüngsten anwesenden Mädels. Voller Freude jagen die 4-jährige Lucy und die 8-jährige Mia mit Arbeitshandschuhen und Greifzange ausgestattet zu jedem Schnipsel, den sie entdecken.
Einfach mal machen für die Gemeinschaft
Dass seine Kinder „schön spielen können“, ist auch Etienne Quappe wichtig. Gemeinsam mit Mitarbeitern der WIS säubert er das Gebiet rund um den neuen WIS-Parkplatz neben dem REWE-Markt sowie die Freifläche zwischen den angrenzenden Wohnhäusern. „Ich finde die Aktion gut und hab mir vorgenommen, nächstes Jahr wieder mitzumachen.“ Aktiv den Besen zu schwingen, ist nicht mehr Jedem möglich. Dass man trotzdem etwas Gutes tun kann, beweist Ingeborg Mender. Zufällig hat die 81-Jährige aus ihrem Fenster gesehen, wie das WIS-Team auf dem Fahrradhäuschen stand und das Dach von Laub befreit hat. Auf ihrem Rollator transportierte sie kurzerhand ein Kännchen selbstgemachten Cappuccino und Becher nach unten. „Die Drei taten mir leid, da wollte ich ihnen eine Freude machen.“ Die warme Überraschung ist ihr gelungen und wurde dankbar angenommen.
Ein Herz für die Umwelt
Unbedingt beim Frühjahrsputz mithelfen wollte auch Liubov Tomchuk. Mit ihrer Nachbarin Jutta Hinze half die Ukrainerin das Igelquartier in der Münzer-Straße mit Weidenruten zu erneuern. Da sie noch nicht so gut Deutsch spreche, hilft ihr die rüstige Seniorin wo es geht. „Sie ist so dankbar und so fleißig. Wir wären doch auch froh, wenn uns jemand unterstützt, wenn wir irgendwo fremd sind“, empfindet Jutta Hinze ihr Handeln als selbstverständlich. Völlig klar sich bei der Putzaktion zu beteiligen war es auch für Roswitha Goyer. „Ich habe in der Zeitung darüber gelesen und den Termin gleich in unseren Kalender eingetragen.“ Gemein-sam mit ihrem Mann hilft sie den Bachlauf im Quartier Spreewiesen von Laub und Sand zu befreien. „Wir wohnen erst seit letztem Jahr hier. Aber genau das Glitzern des Wassers in diesem Bachlauf hat uns bei der Besichtigung der Wohnung so sehr gefallen, dass wir hierher ziehen wollten“, erzählt ihr Mann Holger. Sie wären an sich lieber in der Nähe von Königs Wusterhausen wohnen geblieben, wo sie aus ihrer Bleibe zwecks Eigenbedarf ausziehen mussten. „Aber die Mietpreise in der Gegend waren einfach zu hoch. Wir waren schon öfter in Lübbenau und konnten uns vorstellen, hier zu leben. Nun haben wir alles was wir brauchen: Einkaufsmärkte und Ärzte in der Nähe. Und auch Kultur. Wir gehen öfter in die Bunte Bühne, die wir ebenso zu Fuß erreichen können“, freut sich das Ehepaar. „Da war ich auch bei der Frauentagsfeier der WIS“, erinnert sich die 67-Jährige fröhlich.
WIS Spreewald bringt Mietern den Frühling vor die Tür
Glückliche Gesichter zeigen sich an dem Tag auch in Vetschau und Altdöbern. Hier hat die WIS Frühjahrsblüher an ihre Mieter und Mieterinnen verteilt und geholfen, diese in die Rabatten und Pflanzschalen vor ihren Wohnhäusern zu setzen. „Ich freue mich, dass sich so viele unserer Mitarbeiter und auch einige Mieterinnen und Mieter an der Putz- und Pflanzaktion beteiligen. In Lübbenau ist es ja eine Gemeinschaftsaktion der Lübbenaubrücke“, so WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs, der ebenfalls an verschiedenen Aktionspunkten mit anpackt. Für alle fleißigen Helfer gibt es im Haus der Harmonie schließlich eine heiße Erbsensuppe – nette Gespräche inklusive. Bei schönstem Sonnenschein ist die diesjährige Frühjahrsputz-Offensive wieder ein Erfolg. Jeder, der seinen Müll in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter entsorgt trägt jederzeit automatisch zu einem schönen, sauberen Stadtbild bei.
Anmerkung: Im obigen Text wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich jedoch immer gleichermaßen auf alle Geschlechter.