Begeisterung auslösen
Mitglieder der AG Stadtmarketing bereiten sich für Infotage an Schulen vor
15.04.2025
Aktiv wolle man dieses Jahr bei Schülerinnen und Schülern in Lübbenau auf die Tourismusbranche als Arbeitgeber aufmerksam machen. Mitwirkende der AG Stadtmarketing „Wir für Lübbenau“ planen, sich gemeinsam an den Infotagen der örtlichen weiterführenden Schulen sowie auf der Lübbenauer Ausbildungsmesse am 17. September zu präsentieren. So wolle man dem Fachkräftemangel begegnen und Schulabgänger in spe für eine Ausbildung bzw. für späteres Arbeiten in der Spreewaldstadt begeistern. „Die Infotage an den Schulen sind eine super Sache, weil wir die Schüler direkt ansprechen können. Wir können ihnen mit Filmen und Präsentationen zeigen, wie toll es hier ist und zukünftig noch werden wird – ihnen Mut machen, in dieser Boom-Region zu bleiben“, betont Axel Kopsch von den Spreewelten. Im letzten Jahr hat das Unternehmen die teilnehmenden Schüler bereits begeistert.
WIS Spreewald seit Jahren aktiv bei Azubi-Werbung
Auch die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH informiert auf diesem Weg seit mehr als fünf Jahren über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. „Die Vorbereitung und Durchführung übernehmen unsere Auszubildenden im Rahmen von Azubi-Projekten, die sie eigenständig bearbeiten – mit Unterstützung ihrer Ausbilder“, verrät Christine Dreier, eine der Ausbilderinnen bei der WIS. „Ehemalige Schüler und junge Auszubildende sind genau die richtigen, um mit den Schülern zu sprechen – sie sind nahbare Vorbilder, an denen sie sich orientieren können“, empfiehlt auch Professor Dr. Felix Herle.
Lübbenauer Schüler könnten sich Ausbildung im Tourismus vorstellen
Dass die Schüler an Ehm-Welk-Oberschule und Paul-Fahlisch-Gymnasium durchaus nicht abge-neigt von der Tourismusbranche und der Region sind, fanden Studierende der Hochschule Bremen bei ihrer Learners‘ Company, einem von der AG Stadtmarketing beauftragten Forschungsauftrag, heraus. 2023 hatten sie Schülerinnen und Schüler persönlich bzw. online befragt. 41 Prozent der Teilnehmenden könnten sich eine Ausbildung oder ein Studium in dieser Branche vorstellen. Knapp 57 Prozent fanden jedoch, dass „Arbeitsmöglichkeiten im Tourismus in Lübbenau nicht ausreichend beworben sind“. Sie wüssten gar nicht genau, welche Arbeitsplätze es hier gäbe. Im letzten Jahr hatten die Bremer Studierenden die Aufgabe „Umsetzungskonzepte zur Gewinnung und Bindung von Schülerinnen und Schülern für den Tourismus in Lübbenau“ zu finden. Neben der Herausstellung besagter Infotage wurden auch Social Media-Kanäle, Schulprojekte und Praktika empfohlen, um die Schüler zu erreichen.
Lübbenauer Unternehmen präsentieren sich gemeinsam bei Infotagen an Schulen
Touristische Unternehmen, unter anderem Spreewelten, Großer Spreewaldhafen und die Spreewald-Touristinformation Lübbenau werden am 2. Juni am Lübbenauer P.-Fahlisch-Gymnasium und am 1. Juli an der E.-Welk-Oberschule Perspektiven in der Region aufzeigen. An beiden Terminen wollen auch die Stadt Lübbenau/Spreewald, das Gleis 3, die SÜLL und die WIS gemeinsam lokale Berufsmöglichkeiten darstellen. „Zusätzlich werden wir wie gewohnt die Präsentation unserer Azubis anbieten“, ergänzt WIS-Chef Michael Jakobs. Steffen Franke könne sich auch vorstellen, Schüler und Eltern direkt in die Altstadt einzuladen, „um jene am Großen Hafen, in einigen gastronomi-schen Einrichtungen und gegebenenfalls Bootsverleihern hinter die Kulissen schauen zu lassen. So würden sie ein konkretes Gefühl bekommen, welche Jobs es gibt“. Viele Schüler wüssten noch gar nicht, was sie später machen wollen, selbst wenn sie im letzten Schuljahr sind, erzählen Steven Schwerdtner und Marko Schröter aus Gesprächen mit jungen Leuten. „Das ist die Chance, sie für die Arbeit im Tourismus oder in anderen Branchen in Lübbenau/Spreewald zu begeistern. Wir können ihnen Berufsbilder zeigen und ihnen mit Praktika und Ferienjobs die Gelegenheit geben, in die Branche reinzuschnuppern.“ Touristische Leistungsträger, die bei den Infotagen an den Schulen dabei sein wollen, könnten sich schnellstmöglich bei der Spreewald-Touristinformation melden.
Anmerkung: Im obigen Text wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich jedoch immer gleichermaßen auf alle Geschlechter.