Lachen & die Alltagssorgen vergessen

WIS feierte Frauentag mit ihren Mieterinnen

17.03.2025

Wenn der Vermieter zur Frauentagsfeier einlädt, lassen sich die Mieterinnen nicht lange bitten. Mehr als 350 Frauen begrüßten die Mitarbeiter der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH in Vetschau und in Lübbenau bei insgesamt drei Veranstaltungen. „Aufgrund der traurigen Umstände mit dem nicht nutzbaren Kultberg, haben wir in diesem Jahr unsere Mieterinnen aus Altdöbern mit einem Bus-Shuttle nach Vetschau geholt“, erklärt WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs. Er begrüßte alle Teilnehmerinnen persönlich. „Wir wären auch selbst mit dem Auto hergefahren“, meint Kerstin Fuchs, die mit ihrer Schwiegermutti und einer Bekannten zu Gast ist, „aber die Möglichkeit mitzufahren ist schon eine tolle Sache.“

"Herricht & Preil" sorgten für gute Stimmung

„Es ist super schön, dass die WIS uns zum Frauentag einlädt. Auch über die anderen Überraschungen, die es schon gab, haben wir uns immer sehr gefreut“, zeigt sich Ramona Schötz begeistert. Das diesjährige Programm mit Sketchen à la Herricht & Preil, gespielt von Matthias Greupner und Nico Bobrzik habe den Damen richtig gut gefallen. Wenn die beiden Schauspieler der Theater Native C von Reisebekanntschaften, Briefmarkensammlungen oder über ihre Aktivitäten im Garten erzählen, ernten sie breites Lachen und den verdienten Applaus. Den bekam auch Heiko Selka, der als Liederpirat mit seinen ulkigen Musiktiteln für Belustigung sorgte.

Auch echte Gartennachbarn besuchten die Veranstaltung. Heike Eckner und Raimonde Heinisch sind trotz nieselnden Wetters mit dem Fahrrad zum Hof von Bauer Ricken gekommen. "Ein schöner Anlass, um mal wieder raus zu kommen“, freuen sich die beiden, die bereits im letzten Jahr mitgefeiert haben. Ebenso Ines Lehmann. Sie ist mit ihren Nachbarinnen da. „Ich wohne seit 28 Jahren in meiner Wohnung in Vetschau und freue mich, wenn wieder mehr los ist in der Stadt – gerade für die älteren Herrschaften ist so eine Feier ein schöner Anlass, sich zu treffen und zu unterhalten.“ Von früher kenne sie noch mehr Zusammenhalt in den Wohnhäusern, „wir haben uns gegenseitig geholfen, die Treppe gemeinsam gewischt, das Blumenbeet vor dem Eingang gepflegt.“ Sie treffe sich immer noch mit ihren Nachbarn – im Sommer gern draußen im Schatten auf ein kühles Getränk. Für die Zukunft, mit Blick auf das Alter, wünsche sie sich „eine stufenfreie Wohnung, mit Aufzug und auch größere Räume, wo ein Rollator durchpasst und mein größter Wunsch ist ein Balkon. Wir haben so eine schöne Grünfläche vor dem Haus. Es wäre schön, wenn man auf dem Balkon sitzen könnte, um den Anblick zu genießen“, verrät die Teilhabe-Assistentin.

Mieterinnen schätzen Aufmerksamkeiten der WIS Spreewald

Eine herzliche Nachbarschaft pflegen auch Margitta Giese und Marie Schmidt in Lübbenau. „Sie hat mich überredet mit zum Frauentagsprogramm in die Bunte Bühne zu kommen und es ist so schön. Das habe ich nicht erwartet“, schwärmt Letztere. „Die Sketche erinnern mich an die alten Schallplatten des Komiker-Duos Herricht & Preil, die meine Söhne jetzt haben und beim Anhören noch immer darüber lachen.“ Vor 10 Jahren habe sie ihr Haus in Altdöbern verkauft und lebt seitdem im Wohnensemble „Altstadtwohnen de luxe“ in der Paul-Fahlisch-Straße in Lübbenau. „Im Alter ist es wichtig alles fußläufig erreichen zu können, Arzt, Einkaufen und solche Veranstaltungen.“ Dem kann ihre Begleiterin nur beipflichten: „Es ist toll, was sich die WIS alles einfallen lässt, die ganzen Veranstaltungen, auch beim Herbstfest waren wir letztes Jahr. Wirklich ein einmaliger Wohnungsanbieter.“ Das Magazin SPREEWÄLDER ihres Vermieters lesen die beiden Frauen regelmäßig, denn „es ist sehr informativ“.

Linda Lemke genießt den lustigen Frauentagsnachmittag ebenfalls. „Ich bin sieben Jahre nirgends hingekommen, weil ich meinen Mann gepflegt habe. Wenn ich jetzt so eine Einladung erhalte, komme ich gern. Und der Greupner, der ist einfach herrlich“, schwärmt sie über die witzigen Darbietungen. „Man konnte mal wieder richtig lachen und einfach mal abschalten von dem was in der Welt gerade passiert“, meint auch Sigrid Geier. Taina Tukay ist begeisterte Wiederholungsbesucherin bei der WIS-Frauentagsfeier. „Ich finde es schade, dass es so wenig jüngere Leute annehmen. Aber das ist ja oft so mit Kultur – auch bei anderen Veranstaltungen.“ Als Neu-Lübbenauerin bietet sie regelmäßig einen „Spreewaldkrimi-Rundgang“ zu Original Dreh-Plätzen des ZDF Spreewaldkrimis durch Lübbenau an. Die Besucher erhalten viel Hintergrundwissen und werden ganz krimimäßig in die Aufklärung eines Falls einbezogen. Hinweise zu Terminen und Anmeldung für die Stadtführung sind unter www.luebbenau-spreewald.com abrufbar.

WIS-Chef Michael Jakobs freut sich über den positiven Zuspruch bei den drei Veranstaltungsdurchgängen: „Wir sind sehr froh, dass Sie unsere Mieterinnen sind und wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Dafür werden wir weiterhin sorgen und an allen drei Orten Lübbenau, Vetschau und Altdöbern bestmögliche Wohnräume zur Verfügung stellen. In Vetschau fangen wir ja gerade erst an, da bitten wir um Geduld.“ Auch in Lübbenau sei man mit dem Stadtumbau mehr als 20 Jahre beschäftigt gewesen. So lange müssen die Damen auf die nächste Frauentagsfeier nicht warten. „Wir sind schon gespannt aufs nächste Mal“, verließ nicht nur Roswitha Goyer gutgelaunt die Bunte Bühne.

Anmerkung: Im obigen Text wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich jedoch immer gleichermaßen auf alle Geschlechter.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Open Street Map
Open Street Maps ist ein freies Karten-Dienst Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält. Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.