Für den guten Zweck

WIS-Azubis für Engagement von DESWOS geehrt

06.12.2024

In der Vorweihnachtszeit ist Nächstenliebe oft besonders ausgeprägt. Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH unterstützt ganzjährig örtliche Vereine, Kitas und Schulen. Seit 2018 sammeln die Auszubildenden der WIS zudem Spendengelder um Projekte in den Entwicklungsländern zu unterstützen. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurden sie kürzlich vom DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e. V. geehrt. Dafür nahmen fünf Auszubildende und zwei bereits ausgelernte Fachkräfte im November an der Mitgliederversammlung des Vereins in Berlin teil. Laura Wendt und Jennifer Wulff haben das Azubi-Projekt während ihrer Ausbildungszeit ins Leben gerufen. Sie haben sich überlegt, wie sie auf Festen und Veranstaltungen, die das Wohnungsunternehmen initiiert, Geld akquirieren könnten, welches dann wiederum für bestimmte Projekte in Mittelamerika weitergereicht werde.

„Ich freue mich, dass das Projekt immer weitergeführt wird“, erzählt Laura Wendt. Genau wie sie und ihre Kollegen angefangen haben, generieren die Azubis jedes Jahr erneut Einnahmen durch den Verkauf von Zuckerwatte und Popcorn auf den Flohmärkten der WIS in Vetschau und Altdöbern, beim Osterfest und Lindenfest in Lübbenau. „Zu ausgewählten Anlässen, wie dem Herbstfest für Senioren veranstalten wir auch eine Spaß-Tombola – das bereitet uns, aber vor allem auch den älteren Leuten eine besondere Freude“, verrät Yasira Islam, Auszubildende im 2. Jahr.

Die anderen Mitarbeiter der WIS beteiligen sich zudem gern, wenn die DESWOS zum gleichnamigen Marathon aufruft. Jedes Jahr im Herbst können die Mitarbeiter in einem vorgegebenen Zeitraum radeln, laufen oder gehen, wobei ihr Arbeitgeber jeden zurückgelegten Kilometer monetär wertschätzt. „Knapp 128 Kilometer sind in diesem Jahr zusammengekommen“, erzählt Auszubildende Hanna Linge. Sie selbst ist mit ihrer Familie auf den Brocken im Harz gewandert und hat somit 20 Kilometer erzielt. Am DESWOS-Marathon beteiligen sich Unternehmen aus ganz Deutschland. Der Verein unterstützt in diesem Jahr mit den dadurch erreichten Spendensummen ein Projekt zum Schutz für Kleinbauernfamilien im Rio Grande Becken in Nicaragua.

Bei ihrer Ehrung durch die DESWOS am Berliner Ku’damm überreichten die WIS-Azubis erneut einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro. Insgesamt kamen bei der WIS seit 2018 mehr als 12.800 Euro an Geldern für Projekte des Entwicklungshilfevereins zusammen. „Wir schätzen das Engagement unserer Auszubildenden für diese Sache und freuen uns über die Auszeichnung von der DESWOS“, zeigt sich WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs stolz. Er selbst arbeite im Verwaltungsrat des Vereins. „Neben dem sozialen Zweck, den die Spendenakquise erfüllt, lernen die Azubis innerhalb ihres Projektes selbstständig zu agieren. Ihnen eine qualitativ sehr gute Ausbildung zu ermöglichen, ist unser Anspruch.“

Zum einen wolle man den jungen Leuten damit den Grundstein für ihre berufliche Laufbahn legen. „Darüber hinaus sorgen Unternehmen mittels Ausbildung natürlich auch für Fachkräfte von morgen“, weiß der WIS-Chef. Die nächste Veranstaltung, bei welcher die Azubis wieder in sozialer Mission unterwegs sind, ist das Osterfest der WIS am 17. April 2025. Neben ihren täglichen Aufgaben, sind Hanna Linge und ihre Azubi-Kollegen derweil unter anderem mit Planungen für Ausbildungsmessen beschäftigt – ein weiteres Projekt in Azubi-Hand. Wer sich für eine Ausbildung bei der WIS interessiere, könne sich auf der Impuls-Messe am 14. und 15. Februar in den Cottbuser Messehallen am Stand der WIS informieren. Weitere Informati-onen zum Unternehmen gibt es auch online unter www.wis-spreewald.de. „Mittels Schnuppertagen und Praktika können sich Schüler bei uns einen ersten Eindruck verschaffen – und sich direkt für einen Ausbildungsplatz qualifizieren. Die Ausbildungsstelle zur Immobilienkauffrau für 2025 konnten wir so schon besetzen“, informiert Ausbilderin Christine Dreier. Als Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement könne man sich hingegen noch bewerben.

Anmerkung: Im obigen Text wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich jedoch immer gleichermaßen auf alle Geschlechter.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Open Street Map
Open Street Maps ist ein freies Karten-Dienst Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält. Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.